Fr. Dez 8th, 2023
Einbrecher

Für die meisten Menschen bedeutet das eigene Zuhause mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es ist ein Ort der Geborgenheit, der Privatsphäre und Sicherheit bietet. Eine Statistik von Statista zeigt, dass über 90 Prozent der Befragten genau das von ihrem Zuhause erwarten. Doch wenn Einbrecher dieses emotionale Gleichgewicht stören, kann das psychische Folgen für die Betroffenen haben, die oft noch Jahre später spürbar sind.

Materielle Verluste können zwar durch Versicherungen ersetzt werden, aber das unangenehme Gefühl des Eindringens in private Räume bleibt oft bestehen.

Um Einbrüche zu verhindern, empfiehlt Ralf Mikitta, Sicherheitsberater des Verbandes für Wohneigentum Baden-Württemberg und Experte vom Anbieter Mikitta Sicherheitstechnik GmbH, in vorbeugende Sicherheitstechnik zu investieren. Das Ziel sei es, Einbrecher bereits in die Flucht zu schlagen, bevor sie sich überhaupt Zutritt zum Haus oder zur Wohnung verschaffen können. Mikitta rät dazu, die üblichen Angriffspunkte von Einbrechern wie Haus- und Terrassentüren, Fenster im Erdgeschoss sowie leicht zugängliche Türen und Fenster im Obergeschoss mit einer Funküberwachung abzusichern.

Sicherheitssysteme auf Funkbasis bieten den Vorteil, dass sie unkompliziert und schnell, ohne großen baulichen Aufwand, nachgerüstet werden können. Alarmanlagen wie die Listener V7 benötigen dazu nicht einmal zusätzliche Leitungen, sondern überwachen das Zuhause mittels einer akustischen Geräuschanalyse. Bei ungewöhnlichen Ereignissen, zum Beispiel wenn sich jemand von außen an Fenstern oder der Terrassentür zu schaffen macht, schlägt das System lautstark Alarm und kann auch einen Außenstrahler aktivieren. Einbrecher treten daraufhin direkt die Flucht an, um nicht ertappt zu werden.

Jeder Wohnungseinbruch ist einer zu viel

Es ist wichtig, dass das ausgewählte Alarmsystem nach Europa-Norm EN 50131 zertifiziert ist und somit den Empfehlungen der Polizei entspricht. Auf der Website www.alarmanlage-einbruchschutz.de finden Interessierte ausführliche Informationen zur Funküberwachung sowie eine Checkliste mit nützlichen Tipps. „Jeder Wohnungseinbruch ist einer zu viel“, sagt Mikitta. „Vorbeugende Sicherheitstechnik ist ein wichtiger Schritt, um sich und das Zuhause zu schützen.“

Von Redaktion