Der Elektromobilität in Deutschland geht es gut. Im vergangenen Jahr wurden laut Statista rund 470.559 Pkw mit reinem Elektroantrieb neu zugelassen, ein neuer Rekord. Mit steigender Nachfrage stellen sich jedoch für E-Autobesitzer Fragen nach der optimalen Energieversorgung. Eine Möglichkeit, um Kosten und Umweltbilanz zu optimieren, ist die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom.
Eine Lösung bietet die Solarterrassen & Carportwerk GmbH
Das Unternehmen stellt maßgeschneiderte Systemlösungen für den privaten Bereich her, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden. Besonders geeignet sind Carports als Fläche für private Solarmodule. Die Konstruktionen werden aus deutscher Fertigung mit Hochleistungssolarzellen hergestellt und können je nach Bedarf in Größe und Farbe angepasst werden. Schon bei normalem Tageslicht wird genug Strom produziert, um das E-Auto zu laden oder im Haushalt zu nutzen. Dabei können bis zu 150 kWh pro Jahr und Quadratmeter Dachfläche gewonnen werden. Das Beste daran: Die selbsterzeugte Energie reduziert den Bezug aus den öffentlichen Netzen, sodass sich die Anlage durch eingesparte Stromkosten mit der Zeit von allein bezahlt macht.
Ein weiterer Vorteil des Solarcarports ist der doppelte Nutzen. Nicht nur wird Ökostrom erzeugt, sondern auch das darunter abgestellte Auto vor Wind und Wetter geschützt. Unter www.solarcarporte.de gibt es ausführliche Informationen und Kontaktmöglichkeiten für eine individuelle Beratung. Wer den Solarertrag am Eigenheim weiter steigern will, kann dieselbe Technik ebenso für Terrassendächer, Balkonverkleidungen oder Zäune mit Solarelementen verwenden. Eine Investition in Solarenergie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.