Regelmäßiges Lüften in der Küche ist wichtig, um gesunde Bedingungen im Zuhause zu gewährleisten und Schimmelbefall vorzubeugen. Doch oft geraten dabei die Rück- und Unterseiten der Einbauschränke aus dem Blickfeld. Hier sammeln sich mit der Zeit Schmutz und Staub an, was die Bildung von Feuchtigkeitsflecken begünstigt. Das stellt nicht nur eine hygienische, sondern auch eine gesundheitliche Gefahr dar.
Insbesondere Schimmelsporen finden in solch feuchten Umgebungen optimale Bedingungen für ihr Wachstum. Dabei breitet sich der Befall immer weiter aus, ohne dass die Bewohner zunächst das Risiko erkennen. Daher ist es wichtig, auch diese verborgenen Bereiche regelmäßig zu lüften und somit für eine ausreichende Luftzirkulation zu sorgen.
Eine Lösung bietet die ASL-Serie von Mould-Ex, die sich einfach an den Einbauschränken in der Küche befestigen lässt. Mit einem Abstand von sieben bis zehn Zentimetern bis zum Boden oder zur Wand wird der Lüfter angeschlossen und sorgt so für eine effektive Abfuhr der Feuchtigkeit. Durch die regelmäßige Luftzirkulation erhalten Schimmelsporen keine Chance, sich hinter den Küchenschränken auszubreiten, und das ganz ohne den Einsatz von Chemie.
Zudem eignen sich Anti-Schimmel-Standlüfter auch für Raumecken und Nischen oder beispielsweise die Vorratskammer. Die Technik ist kompakt und mobil, so dass sie auch bei einem Umzug einfach mitgenommen werden kann. Somit sind die Lüftungsgeräte auch für Mietwohnungen geeignet.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass bei bereits ausgebreitetem Schimmelbefall eine gründliche und fachgerechte Entfernung des Befalls notwendig ist. Mit regelmäßigem Lüften und der richtigen Vorbeugung lässt sich jedoch Schimmelbefall wirksam verhindern und eine hygienisch saubere Umgebung schaffen. Weitere Details und Bestellmöglichkeiten sind unter www.mould-ex.de zu finden.