Umweltfreundlich unterwegs: Berufschancen im Bereich nachhaltiger Mobilität

zug mobilität

Bahnen, die mit Wasserstoff betrieben werden, sind die Mobilität der Zukunft, wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht. Diese Art von Zügen bieten auch jungen Menschen, die sich für eine Karriere im Bereich nachhaltiger Mobilität interessieren, spannende Ausbildungs- und Karrierechancen.

Ein mit Wasserstoff betriebener Zug funktioniert ähnlich wie ein Elektrotriebzug

Wasserstoff und Sauerstoff reagieren in einer Brennstoffzelle und erzeugen so elektrische Energie, die die Elektromotoren antreibt. Das Abfallprodukt dieser Reaktion ist nur Wasser. Umweltfreundliche Nahverkehrszüge wie der Mireo Plus H von Siemens Mobility können Reichweiten von 800 bis 1.000 Kilometern bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h erreichen.

Siemens Mobility baut den wasserstoffbetriebenen Zug in einem Werk in Krefeld, Nordrhein-Westfalen. An vielen weiteren Standorten in ganz Deutschland gibt es bei Siemens Mobility zahlreiche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Mechatroniker, Industriemechaniker oder Elektroniker können einzelne Komponenten bis hin zu ganzen Zügen bauen, testen oder in Betrieb nehmen. Ingenieure der Bereiche Elektro- und Informationstechnik sowie Maschinenbau entwickeln und konstruieren diese Komponenten. Auch im IT- und kaufmännischen Umfeld gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Data Analysts erheben und analysieren beispielsweise die Daten, die für das Qualitätsmanagement der Produkte wichtig sind, während Informatiker für die Entwicklung der Software zuständig sind, die die Züge sicher von A nach B bringt.

Die Ausbildungsangebote und das Bewerbungsverfahren sind auf der Webseite www.ausbildung.siemens.com zu finden. Mit dieser Ausbildung können junge Menschen dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig in einem spannenden und zukunftsträchtigen Umfeld Karriere zu machen.