Sicherheit im Eigenheim: Prävention ist genauso wichtig wie Versicherungen

Für viele Hauseigentümer ist ihr Eigenheim ihr wertvollster Besitz. Um sich vor materiellen Gefahren wie Einbrüchen oder Bränden zu schützen, setzen sie auf Versicherungen wie Wohngebäude-, Hausrat- oder Haftpflichtversicherungen. Doch was ist mit immateriellen Schäden an Erbstücken oder Einrichtungen mit sentimentalem Wert? Und noch wichtiger: Wie schützt man sich und seine Familie vor Gefahren für Gesundheit und Leben?

Experten raten dazu, neben passenden Versicherungspolicen auch präventive Maßnahmen zu ergreifen. Rauchwarnmelder gehören mittlerweile zur Grundausstattung jeder Wohnung, aber auch andere Sensoren können frühzeitig vor Gefährdungen warnen. Wasseraustritte durch technische Defekte oder Rohrbrüche können die Bausubstanz schädigen und Schimmel verursachen. Einfach zu installierende Wassermelder warnen rechtzeitig und helfen, das Wasser schnell zu stoppen und größere Folgeschäden zu verhindern. Gas- oder Kohlenmonoxidmelder registrieren Gase, bevor sie kritische Konzentrationen erreichen und vom Menschen wahrgenommen werden, und schützen so Leib und Leben der Bewohner.

Um das volle Sicherheitspotenzial von Haussicherungskomponenten auszuschöpfen, sollten diese intelligent vernetzt werden. Hierbei kann ein intelligentes Gebäudemanagement-System helfen. Zertifizierte Sicherheitsfachbetriebe können eine solche Anlage perfekt auf das Haus und seine spezifischen Anforderungen zuschneiden. Über eine zentrale Steuerung ist sichergestellt, dass im Alarmfall die Bewohner in jedem Raum zuverlässig über eine auftretende Gefahr informiert und gewarnt werden, sodass sie sich in Sicherheit bringen oder schnell Maßnahmen einleiten können.

„Genau wie bei den Versicherungen lohnt es sich, auch bei der Planung von Haussicherungssystemen professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen“, rät Alexander Balle, Sicherheitsexperte bei Telenot. Das Unternehmen bietet auf seiner Webseite weitere Tipps und eine kostenlose Ratgeberbroschüre zum sicheren, energieeffizienten und intelligenten Eigenheim an.

Letztendlich gilt: Prävention ist genauso wichtig wie Versicherungen. Denn wer frühzeitig Gefahren erkennt und vermeidet, kann nicht nur teure Schäden, sondern auch Verletzungen und im schlimmsten Fall sogar Leben retten.