Nach Monaten des Stillstands sehnen sich viele Menschen nach einer Auszeit vom Alltag. Laut der aktuellen Deutschen Tourismusanalyse planen sechs von zehn Bundesbürgern bereits ihre nächste Reise. Doch bevor es losgeht, sollten Urlauber eine wichtige Frage klären: Wie kann man sich gegen unvorhergesehene Ereignisse absichern?
Eine Möglichkeit ist die Reiserücktrittsversicherung
Mit dieser können Stornierungskosten bei vielen Ereignissen abgedeckt werden, wie zum Beispiel bei Krankheit oder Schwangerschaft. Gerade bei teuren Reisen oder solchen, die lange im Voraus gebucht werden, kann eine solche Versicherung sinnvoll sein. Doch aufgepasst: Wichtig ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier bietet der aktuelle Finanztest der Stiftung Warentest eine Orientierungshilfe. Testsieger bei Einmal- und Jahresverträgen ist die Reiseversicherung TravelSecure der Würzburger Versicherungs-AG.
Doch nicht nur die Reiserücktrittsversicherung ist wichtig. Auch eine Reiseabbruchversicherung sollte in Betracht gezogen werden. Mit dieser können Urlauber den kompletten oder zumindest einen Teil des Reisepreises erstattet bekommen, wenn sie den Urlaub frühzeitig abbrechen, unterbrechen oder verlängern müssen. Auch Mehrkosten wie Hotel und Verpflegung werden oft übernommen.
Bei der Wahl der richtigen Versicherung ist es wichtig, auf die Bedingungen zu achten. So sollte zum Beispiel auch eine Pandemie-Erkrankung wie Corona abgedeckt sein. Der Tarif von TravelSecure punktet hier mit einer umfassenden Absicherung und vielen zusätzlichen Leistungen, wie einer Absicherung bei Pannen oder Verkehrsunfällen auf dem Weg zum Reiseort.
Wer sich also vor unvorhergesehenen Ereignissen schützen möchte, sollte sich frühzeitig Gedanken über die passende Versicherung machen. So kann der Urlaub trotz möglicher Hindernisse entspannt und ohne finanzielle Sorgen genossen werden.