Fr. Dez 8th, 2023
Pflegezusatzversicherung allianz

Pflegebedürftig zu werden, kann jeden treffen, unabhängig vom Alter oder der Lebenssituation. Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ist die Situation oft sehr herausfordernd. Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens pflegebedürftig zu werden, wird häufig unterschätzt. Eine Erhebung der Allianz Versicherung hat ergeben, dass etwa drei von fünf Personen in Deutschland pflegebedürftig werden. Der demografische Wandel wird dazu führen, dass die Zahl der Pflegefälle drastisch wachsen wird. Das Bundesministerium für Gesundheit erwartet bis 2050 einen Anstieg auf 6,5 Millionen Pflegefälle.

Neben den organisatorischen Herausforderungen müssen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen auch mit finanziellen Belastungen umgehen

Bereits bei der Pflege zu Hause durch Fachkräfte können hohe Kosten entstehen, die von der gesetzlichen Pflegeversicherung nur teilweise abgedeckt werden. Insbesondere bei der stationären Pflege steigt die sogenannte Pflegelücke jedes Jahr an. Laut Angaben des Verbandes der Privaten Krankenversicherung beträgt der durchschnittliche Eigenanteil der Pflegeheimkosten bundesweit im ersten Jahr über 2.200 Euro pro Monat. Der Eigenanteil muss aus eigener Tasche gezahlt werden und ist nicht mehr abhängig vom Pflegegrad. Bei der ambulanten Versorgung zahlt die Pflegekasse je nach Pflegegrad unterschiedliche Beträge.

Eine private Pflegevorsorge kann dazu beitragen, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen vor finanziellen Belastungen im Pflegefall zu schützen. Es gilt grundsätzlich, dass je früher die Versicherung abgeschlossen wird, desto günstiger bleibt der Beitrag für den Rest des Lebens. Umfragen zeigen, dass die meisten Menschen den monatlichen Beitrag hierfür zu hoch einschätzen. Mit dem „PflegetagegeldBest“ der Allianz können Versicherte bei einem Auszahlungsbetrag von bis zu 600 Euro monatlich bereits ab 13,90 Euro pro Monat absichern. Bei Bedarf kann der Schutz auch ohne weitere Gesundheitsprüfung angepasst werden.

Eine Pflegezusatzversicherung kann auch die Selbstbestimmtheit unterstützen

Im Pflegefall erhalten Versicherte ein Pflegetagegeld, dessen Höhe vom gewählten Tagessatz, dem jeweiligen Pflegegrad und davon, ob man ambulant oder stationär gepflegt wird, abhängt. Eine Pflegezusatzversicherung kann auch die Selbstbestimmtheit unterstützen, da es dann leichter fällt, zu entscheiden, wie oder wo man gepflegt werden möchte. Das „PflegetagegeldBest“ der Allianz bietet maßgeschneiderte Lösungen, die sich bei Bedarf ohne weitere Gesundheitsprüfung nachträglich anpassen lassen.

Es ist wichtig, frühzeitig an eine private Pflegevorsorge zu denken, um im Pflegefall finanziell abgesichert zu sein. Weitere Informationen dazu sind auf der Website der Allianz zu finden.

Von Redaktion