Die schulischen Leistungen der eigenen Kinder sind in vielen Familien ein wichtiges Thema, insbesondere in den ersten Schuljahren. Denn hier erlangen Grundschülerinnen und Grundschüler die Basiskenntnisse, die später in der weiterführenden Schullaufbahn unabdingbar sind. Wenn bereits in dieser Zeit Lücken entstehen, können später größere Probleme auftreten. Eine Möglichkeit, um die Schulleistungen zu verbessern und den Kindern zu helfen, den Anschluss an den Unterricht wiederzufinden und zu halten, ist die Nachhilfe.
Wie der Studienkreis mitteilt, hat sich der Anteil an Grundschülerinnen und -schülern im Nachhilfeinstitut in den vergangenen Jahren stetig erhöht. Im Jahr 2019 besuchten noch 12,2 Prozent der Nachhilfeschüler die Klassen 1 bis 4, während es im Jahr 2021 bereits knapp 20 Prozent waren – eine deutliche Steigerung. Dies ist insbesondere auf die Schwierigkeiten zurückzuführen, die Grundschulkinder während der Pandemie mit den schulischen Bedingungen hatten.
Es wird empfohlen, die Möglichkeit von Nachhilfeunterricht mit der zuständigen Lehrkraft zu besprechen, um herauszufinden, ob das Kind fachliche Lücken hat oder ob es eher an Grundkompetenzen wie Konzentration oder Lernstruktur mangelt. Gerade Schulanfänger müssen erst noch lernen, sich über eine längere Zeit zu konzentrieren und die richtigen Arbeitsmethoden anzuwenden. Hier können verschiedene Kurse helfen, um den Jüngsten Schritt für Schritt mehr Verantwortung für ihren eigenen Lernerfolg zu übernehmen.
Für junge und ältere Schülerinnen und Schüler ist es wichtig, einen kompetenten und engagierten Nachhilfelehrer zu bekommen, der Kinder immer wieder motivieren kann. Es ist ratsam, bei der Auswahl eines geeigneten Nachhilfeanbieters darauf zu achten, dass es eine Zertifizierung für Lehrkräfte gibt und der Anbieter ein Qualitätssiegel besitzt, wie beispielsweise vom TÜV Rheinland. In der Regel sollten nicht mehr als vier bis fünf Schülerinnen und Schüler gleichzeitig in einer Gruppe unterrichtet werden. Letztendlich ist es auch wichtig, dass sich das Kind mit dem Lehrer oder der Lehrerin wohlfühlt und gerne zum Unterricht geht, um einen Lernerfolg zu erzielen.
Insgesamt kann Nachhilfeunterricht eine wirksame Möglichkeit sein, um Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre schulischen Leistungen zu verbessern und ihnen den Anschluss an den Unterricht zu erleichtern.
Unter Studienkreis.de gibt es verschiedene Kurse, die die Jüngsten dabei unterstützen, die nötigen Basiskompetenzen zu erlernen.