Kupfer – ein unverzichtbarer Werkstoff für Nachhaltigkeit und Energiewende

Windräder

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft für unsere Gesellschaft ist unbestritten. Angesichts der aktuellen internationalen Lage wird jedoch deutlicher denn je, dass es nicht ausreicht, den Gürtel enger zu schnallen und einfach weiterzumachen wie bisher. Der Großteil der Energie muss erneuerbar sein, und auch andere Ressourcen müssen in einer „circular economy“ weitestgehend wiederverwertet werden. In diesem Kontext ist Kupfer ein herausragendes Beispiel für einen Werkstoff, der sich ideal für Kreislaufwirtschaft eignet.

Kupfer ist ein vielseitiger Metallwerkstoff, der sich nahezu hundertprozentig wiederverwerten lässt. Im Unterschied zu anderen Werkstoffen gibt es dabei keine Rohstoffkaskade mit absteigender Qualität, wiederverwertetes Kupfer besitzt genau die gleichen Eigenschaften wie neu gewonnenes. Fast 45 Prozent der Kupfernachfrage in Europa werden aus dem Recycling gedeckt, und in Deutschland liegt die Quote sogar bei über 50 Prozent. Dabei ist zu beachten, dass der Kupferbedarf heute weitaus größer ist als in vergangenen Jahrzehnten, was darauf hindeutet, dass die Wiederverwertungsanteile weiter steigen werden.

Die hohe Recyclingquote von Kupfer ist nicht nur ein Erfolg für die Kreislaufwirtschaft, sondern auch eine gute Nachricht für die Energiewende und die Nachhaltigkeit. Kupfer ist ein unverzichtbarer Werkstoff beim Ausbau der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität, beim Transport und der Verteilung von Strom, in der Elektronik und im Maschinen- und Anlagenbau. Kupfer wird auch im Bauwesen vielseitig eingesetzt, zum Beispiel als Baustoff für langlebige Dächer und Fassaden oder klassisch in Rohrleitungen für Trinkwasser und Heizung sowie in der Elektroinstallation. Hier ersetzt Kupfer andere Werkstoffe, deren Wiederverwendbarkeit deutlich geringer ist.

Die Zukunft liegt in einer Kreislaufwirtschaft, die auf nachhaltige Konzepte setzt und Ressourcen möglichst effizient nutzt. Kupfer ist ein Musterbeispiel dafür, wie sich diese Ideen umsetzen lassen. Dank seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und der nahezu hundertprozentigen Wiederverwertbarkeit kann Kupfer dazu beitragen, die Energiewende voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Unter www.kupfer.de gibt es spannende Hintergrundinfos und Zahlen.