Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Saison für den Gartenteich. Doch bevor sich das Biotop in seiner vollen Pracht entfalten kann, bedarf es einiger Pflegemaßnahmen. Gartenbesitzer sollten ab März damit starten, ihren Teich auf die warme Jahreszeit vorzubereiten, um ein starkes Algenwachstum im Sommer zu vermeiden.
Zunächst sollte der Teich gründlich gereinigt werden
Altes Laub und abgestorbene Pflanzenteile können mit einem Kescher entfernt werden. Ablagerungen von Biomasse aus Pflanzenresten und Schlamm vom Boden sollten mit einem speziellen Schlammsauger beseitigt werden, um den Nährstoffgehalt im Wasser zu senken. Wichtig ist auch, regelmäßig den pH-Wert des Teichs zu messen, der zwischen 7 und 8,5 liegen sollte. Ein Teichratgeber unter www.eheim-teich.de gibt weitere wertvolle Tipps zur Planung und Pflege.
Zur Vorbereitung auf die Teichsaison gehört auch, die Pflanzen zu kontrollieren und zurückzuschneiden, um ihren Wuchs zu fördern. Eventuell müssen sie geteilt oder ausgedünnt werden. Ein Teich mit guter Teichtechnik ist auch wichtig für ein gesundes Ökosystem und dauerhaft klares Wasser. Gartenbesitzer sollten die Teichtechnik kontrollieren und in Betrieb nehmen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Ein gut abgestimmtes Pumpen-Teichfiltersystem wie LoopPro von Eheim kann dabei helfen, das Wasser zu reinigen und schädliche Keime, Bakterien und Algensporen abzutöten.
Gartenbesitzer sollten auch ihre Fische auf Krankheiten kontrollieren, besonders im Frühling. Sind die Fische stark vermehrt, sollte man darauf achten, ob der Teich noch die optimalen Bedingungen für den großen Bestand bietet. Eine gute Pflege des Gartenteichs im Frühjahr sorgt nicht nur für klares Wasser und gesunde Fische, sondern auch für eine schöne Optik im Garten. Ein gepflegter Gartenteich ist ein Highlight in jedem Garten.