Energie ist ein kostbares Gut – das wissen die meisten Haushalte in Deutschland. Doch wie kann man im Alltag gezielt Energie sparen und die Haushaltskasse entlasten? Eine aktuelle repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag von E.ON zeigt, dass sich gut die Hälfte der Befragten (50,4 Prozent) mehr Transparenz und Daten zum eigenen Stromverbrauch wünscht. Besonders groß ist das Informationsbedürfnis bei den 18- bis 29-Jährigen: In dieser Altersgruppe möchten sogar 69,9 Prozent der Befragten über mehr Einblicke verfügen.
Doch obwohl das Interesse an Daten groß ist, werden viele praktische Einsparmöglichkeiten im Alltag nicht genutzt
Mehr als jede dritte befragte Person (36 Prozent) beschäftigt sich nur einmal im Jahr mit dem eigenen Stromverbrauch, wenn die aktuelle Abrechnung eintrifft. Matthias Terschüren von E.ON Energie Deutschland betont: „Energiesparen hat aktuell eine größere Relevanz als je zuvor, deshalb ist auch Transparenz beim Stromverbrauch wichtiger denn je. Nur wer sein Verbrauchsverhalten im Alltag kennt, kann es künftig effizienter gestalten und optimieren.“
Die Technik, um individuelle Analysen zu ermöglichen, ist bereits verfügbar. Ein digitaler Stromzähler, ein spezieller Stecker und die passende E.ON Smart Control App ermöglichen tagesaktuelle Analysen, die direkt auf dem Smartphone einsehbar sind. Neben der vollen Transparenz profitieren Nutzer von der visuellen, leicht verständlichen Aufbereitung der Daten. Die Informationen helfen dabei, den eigenen Verbrauch zu optimieren und Abschlagszahlungen besser in der Balance zu halten. Die App bietet auch praktische Funktionen wie einen automatisierten Alarm bei einem erhöhten Energiebedarf und individuelle Energiespartipps.
Die Digitalisierung der Energiewelt leistet also nicht nur einen Beitrag für die Energiewende, sondern nützt auch den Kunden aus finanziellen Gründen. Wer seinen Stromverbrauch im Alltag kennt, kann ihn gezielt reduzieren und spart damit langfristig Geld.