Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für den Campingurlaub mit dem Wohnmobil. Nach Angaben des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD) steigt die Zahl der Neuzulassungen von Reisemobilen unvermindert an. Im vergangenen Jahr gab es gut 81.420 Neuzulassungen und damit noch einmal 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei zeigt sich, dass immer mehr jüngere Menschen und Neueinsteiger sich für den unabhängigen und flexiblen Urlaub mit dem Wohnmobil begeistern lassen. Nachdem Deutschland zuletzt die unangefochtene Spitzenposition unter den Zielen innehatte, werden nach der Lockerung der Reisebestimmungen laut ADAC auch wieder Frankreich und südeuropäische Länder wie Italien und Kroatien gefragt sein. Doch was müssen Wohnmobilisten bei einer Versicherung beachten? Hier sind die wichtigsten Tipps:
Eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht
Wie jedes andere Kfz benötigt auch ein Wohnmobil eine Haftpflichtversicherung, welche aber lediglich Unfallschäden am fremden Fahrzeug übernimmt.
Vollkasko- und Auslandsschadenschutz empfehlenswert
Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen. Die Vollkasko schützt beispielsweise vor Vandalismus, welcher gerade auf Campingplätzen häufiger vorkommen kann. Auch beim Auslandsschadenschutz gibt es bei einigen Anbietern ergänzende Angebote.
Teilkasko gegen Brandschäden
Mit einer Teilkasko ist das Wohnmobil gegen Brandschäden abgesichert. Wer jedoch selbst einen Schaden im Wagen verursacht, beispielsweise durch einen heißen Topf auf der Arbeitsfläche, bleibt auf den Kosten sitzen, da Seng- und Schmorschäden nicht als Brand gelten.
Bissschäden durch Tiere
Bissschäden durch Marder sind in der Regel mitversichert. Einige Gesellschaften wie die Itzehoer Versicherungen bieten auch Versicherungsschutz bei Bissschäden durch Mäuse und andere Tiere. Doch Tierbisse im Fahrzeuginnenraum sind meistens nicht mitversichert.
Schutz vor Diebstahl
Camper werden oft von Dieben ins Visier genommen. Zur Absicherung gibt es elektronische Sperreinrichtungen wie Alarmanlagen oder mechanische Ausführungen wie Lenkradkrallen. Der beste Schutz ist die Kombination aus mehreren Sperreinrichtungen.
Insgesamt gilt, dass es bei der Wahl einer Wohnmobilversicherung wichtig ist, sich ausführlich zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen. So kann man sicherstellen, dass man im Falle eines Schadens optimal abgesichert ist.