In unserem Zuhause und Unternehmen gibt es unzählige Steckdosen. Es ist praktisch, immer eine freie Steckdose in der Nähe zu haben, wenn man sie braucht. Aber was geschieht, wenn sie defekt sind? Selbstverständlich ist das Wissen, dass es ein Problem mit Ihren Steckdosen gibt, ein wichtiger Teil des Problems. Deshalb haben wir eine Liste mit acht Anzeichen zusammengestellt, die darauf hinweisen, dass Sie Ihre Steckdosen austauschen müssen.
Die Menge an Strom, die durch die Steckdosen fließt, reicht aus, um Brände auszulösen, Menschen zu verletzen und sogar zu töten. Deshalb ist es wichtig, dass Probleme mit Steckdosen und Netzstecker schnell und professionell gelöst werden. Sie brauchen Ihre Steckdosen nicht täglich gründlich zu überprüfen, aber wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, ist es einfacher, ein Problem zu erkennen.
1. Kein Strom
Das offensichtlichste Anzeichen dafür, dass Ihre Steckdosen ausgetauscht werden müssen, ist das völlige Fehlen von Strom aus der Steckdose. Es gibt natürlich noch viele andere Ursachen für einen Stromausfall, also müssen Sie ein bisschen Detektivarbeit leisten, bevor Sie die Steckdose als Schuldigen ausmachen können.
Stellen Sie sicher, dass Sie in den anderen Steckdosen Strom haben . Versuchen Sie als Nächstes, das Gerät an anderen Steckdosen anzuschließen, um sicherzustellen, dass dies nicht das Problem ist.
2. Stromausfall für Ihre Geräte mit Unterbrechungen
Wie bei dem oben beschriebenen Problem mit dem fehlenden Strom kann es auch vorkommen, dass die an einer bestimmten Steckdose angeschlossenen Geräte zeitweilig den Strom verlieren. Dies geschieht oft in Verbindung mit einer Bewegung, z. B. wenn ein Staubsauger während der Benutzung zufällig den Strom verliert.
Wenn die Stromversorgung auf diese Weise unterbrochen wird – und, was besonders wichtig ist, wiederhergestellt werden kann, ohne dass Sicherungen ausgetauscht oder Unterbrecher zurückgesetzt werden müssen -, ist das ein Zeichen dafür, dass mit der Verbindung in der Steckdose selbst etwas nicht stimmt. Wie bereits erwähnt, sollten Sie zunächst überprüfen, ob das Problem an der Steckdose und nicht am Gerät liegt. Nehmen Sie das Gerät, dessen Stromversorgung unterbrochen war, und probieren Sie es an anderen Steckdosen aus.
3. Wiederholtes Durchbrennen von Sicherungen
Jedes Gerät hat eine eigene Sicherung im Stecker. Diese Sicherung dient als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Benutzer vor Stromschlägen und zum Schutz vor Bränden, falls etwas schiefgehen sollte.
Das Grundprinzip einer Sicherung ist, dass sie auf eine bestimmte Strommenge ausgelegt ist – für das bestimmte Gerät. Wenn die Strommenge, die durch die Sicherung fließt, den Wert der Sicherung übersteigt, wird das nicht nur wenig beim Energiesparen helfen sondern es brennt auch die Sicherung durch und unterbricht die Stromzufuhr zum Gerät. Manchmal brennen Sicherungen durch, ohne dass ein ernsthaftes Problem die Ursache ist. Wenn Ihr Gerät jedoch ständig Sicherungen durchbrennt, liegt ein Problem vor. Versuchen Sie, das Gerät eine Zeit lang an einer anderen Steckdose zu betreiben – wenn die Sicherungen immer wieder durchbrennen, ist das Gerät das Problem. Wenn das Gerät jedoch auch in anderen Steckdosen einwandfrei funktioniert, ist wahrscheinlich die ursprüngliche Steckdose der Übeltäter.
4. Stecker fallen aus Ihren Steckdosen
Wenn man ein Gerät in eine Steckdose steckt, wird es durch die Spannung der Kontakte der Steckdose gehalten, die gegen die Zinken des Steckers drücken. Wenn der Stecker lose ist oder herausfällt, bedeutet das, dass die Spannung der Kontakte nachlässt.
Dies kann zu elektrischen Problemen führen, da die Kontakte den Stecker an seinem Platz halten. Wenn die Kontakte den Stecker nicht mehr halten, können sie wahrscheinlich auch keinen stabilen Stromkreis mit dem Stecker bilden, was zu durchgebrannten Sicherungen, ausgelösten Unterbrechern und sogar zu Lichtbögen führen kann, was die Gefahr von elektrischen Bränden mit sich bringt. Außerdem besteht Verletzungsgefahr, da ein aus der Steckdose heraushängender Stecker möglicherweise noch immer eine elektrische Verbindung herstellt und dabei die Metallstifte freilegt, die den Strom leiten.
Weitere Probleme können außerdem sichtbare Anzeichen von Verbrennung, Geräusche aus der Steckdose oder verbrannter Geruch sein.